top of page

Kunsttherapeutische Beratung

Dieses Angebot kannst du für dich nutzen, wenn du Unterstützung oder Beratung in bestimmten Lebensbereichen benötigst. Folgende Anliegen könntest du zum Beispiel mitbringen:

Belastende Stimmungsschwankungen, Beziehungsprobleme im Beruf, Partnerschaft, Familie oder allgemein aus sozialen Kontexten heraus, innere Unruhe und Ängste, welche dir den Alltag erschweren, Verarbeitung nach traumatischen Erfahrungen, wie zum Beispiel selbst erlebte schwerwiegende Unfälle oder dem Verlust von nahestehenden Personen, und noch so vieles mehr, was dich bewegt und dich deiner Lebensfreude beraubt!

Carolin Schallenberg, Kunsttherapeutin

In einem Zeitrahmen von 90 Minuten näherst du dich dem Thema an, welches du mitbringst. Dabei werde ich dich achtsam, vertrauenswürdig und professionell begleiten, beraten und unterstützen.

Vorkenntnisse im Umgang mit gestalterischen Arbeitsmaterialien sind nicht erforderlich, auch musst du nicht `künstlerisch begabt` sein!

Für die Einzelsitzung/ Beratung berechne ich 80€

Um mich und meine Arbeit kennenzulernen, biete ich dir vor Ort unverbindlich ein kostenloses Erstgespräch an. In einem Zeitrahmen von 1 Stunde kannst du dir einen ersten Eindruck verschaffen, ob du mit deinem Anliegen bei mir richtig bist.

 

Nutze auch hierfür mein Kontaktformular, schreibe mir eine Nachricht und vereinbare mit mir ein kostenloses Erstgespräch zum Kennenlernen!

Hinweis:

​Ich stelle keine Diagnosen, verschreibe keine Medikamente und arbeite nicht psychotherapeutisch. Die Sitzungen werden somit auch nicht krankenkassenärztlich abgerechnet, sondern privat.

Meine Begleitung wird dich bei seelischen Wachstumsprozessen und in deiner persönlichen Weiterentwicklung unterstützen.

Somit ersetzt die Einzelbegleitung/ Beratung, keine Psychotherapie.

Ich halte mich an die Schweigepflicht.

Ein Beispiel aus der Praxis:

Du hast Schwierigkeiten deine für dich sehr belastenden Stimmungschwankungen zu beschreiben („Ich verstehe gar nicht, was mit mir los ist..“) und benötigst hier die Unterstützung einen eigenen selbst gefühlten oder in Resonanz gehenden Zugang zu deinem Anliegen zu finden. Das unterstützende Mittel hierfür könnte dann sein, dass du deine Gefühlswelt gestalterisch darstellst, beispielsweise in Farben, Formen oder auch in plastischer Umsetzung, zum Beispiel mit Ton. In diesem Prozess geht es dann nicht darum, etwas künstlerisch hochqualifiziertes zu produzieren und dies dementsprechend zu bewerten, sondern greift lediglich das auf, was unbewusst, von innen nach außen, sichtbar geworden ist. Es könnte beispielsweise von dir symbolisch eine verschlossene Tür gemalt worden sein, oder auch einfach nur `Gekritzel`. Das Entstandene wird im Anschluss nicht analysiert, sondern lädt dich dazu ein, mit deinem gestalteten Element in Resonanz/ in Bezug mit deinem Anliegen zu gehen, indem du im Anschluss beschreibst, wie du dein gestalterisches Element selbst wahrnimmst. Aussagen von dir könnten dann beispielsweise sein: „Ich will eigentlich durch diese Tür, aber ich weiß nicht wie!“ oder: „Ich habe mein Chaos (Gekritzel) im Leben gemalt und mir wird ganz schwindelig bei der Betrachtung..“ Während dieser Prozesse identifiziert du dich nach und nach, in deinem ganz eigenen Tempo, unbewusst mit deinem selbst gestalteten Element, erkennst selbst einen Bezug oder Zusammenhang in Resonanz mit deinem Anliegen. Du kannst dich somit aus einer für dich gefühlt sicheren Distanz und objektiveren Betrachtung deinem Anliegen/ deinem Thema mit meiner zusätzlichen Unterstützung durch gezielte Fragestellungen (zum Beispiel: „Was glaubst du, was passiert, wenn sich die Tür öffnet?“ oder „Welchen Platz nimmst du in diesem Chaos ein?“) Schritt für Schritt annähern, um dich und dein Anliegen/ Thema besser verstehen zu können. Dementsprechende Gefühlslagen werden somit unter anderem von dir selbst einsortiert und wahrgenommen. Du lernst dich selbst in diesem Prozess also besser kennen und erfährst neue Handlungsstrategien, Erkenntnisse und Sichtweisen, welche dich bei deinem Anliegen und in deinem Lebensalltag unterstützen können.

Entstandene Bilder aus der Kunsttherapie

bottom of page